Lenovo 45N1086 48Wh Akku für ThinkPad Edge S230Us, S420s, S430s – Kompatibilität & Kauf in der Schweiz

Sie suchen einen zuverlässigen Ersatzakku für Ihr Lenovo ThinkPad Edge Modell in der Schweiz? Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte mit langjähriger Arbeit für Schweizer Kunden weiss ich, wie wichtig hochwertige, kompatible Batterien sind. Dieser Akku ist speziell für ausgewählte ThinkPad Edge-Modelle entwickelt und bietet Ihnen die Leistung, die Sie für Ihren mobilen Arbeitsalltag benötigen – ob in Zürich, Genf oder Bern.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
45N1084
45N1085
45N1087
4ICP9/52/61
Lenovo-45N1086-48Wh

Kompatible Modelle

Modell
Lenovo ThinkPad Edge S230Us
Lenovo ThinkPad Edge S420s
Lenovo ThinkPad Edge S430s
Lenovo 45N1086 48Wh Battery

Einführung

Warum sollten Schweizer Nutzer diesen Akku in Betracht ziehen? Viele meiner Kunden in der Schweiz – von Studierenden in Basel bis zu Geschäftsleuten in Luzern – berichten von nachlassender Akkuleistung bei ihren ThinkPad Edge Geräten. Dieser Akku ist nicht nur kompatibel, sondern auch auf Langlebigkeit und Sicherheit ausgelegt, was in einem Land mit hohen Umweltstandards besonders wichtig ist. Er eignet sich ideal für alle, die unterwegs produktiv bleiben möchten, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen Batteriebericht in Windows („powercfg /batteryreport“) Austausch, wenn Kapazität unter 50 % des Neuwerts
Akku lädt nicht voll Defekte Zellen oder Ladeelektronik BIOS-Batteriestatus prüfen (F1 beim Start) Sofort ersetzen, um Schäden am Gerät zu vermeiden
Laptop schaltet sich unerwartet aus Spannungsabfall unter Last Unter Volllast (z.B. Videos) beobachten Neuen Akku installieren für stabile Leistung
Sichtbare Aufblähung Gasbildung durch Überhitzung oder Alterung Visuelle Inspektion, besonders an den Ecken Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen
BIOS-Fehlermeldung (z.B. „Battery not detected“) Kommunikationsfehler mit Smart-Chip BIOS auf neueste Version updaten Bei anhaltendem Fehler Akku wechseln

Kompatibilität prüfen

Um sicherzustellen, dass dieser Akku zu Ihrem Gerät passt, gehen Sie wie folgt vor: Unter Windows öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben „wmic path win32_battery get Name“ ein – dies zeigt die Akku-Referenznummer. Alternativ nutzen Sie das Lenovo Vantage Tool, das detaillierte Hardware-Informationen liefert. Prüfen Sie unbedingt das Etikett auf Ihrem aktuellen Akku: Die Nummern 45N1084, 45N1085, 45N1087, 4ICP9/52/61 oder Lenovo-45N1086-48Wh müssen übereinstimmen. Für die Modelle ThinkPad Edge S230Us, S420s und S430s ist dieser Akku garantiert kompatibel, was ich in meiner Werkstatt in Zürich regelmässig bestätige.

Wann ersetzen?

Ein Akkuwechsel ist ratsam, wenn die Ladezyklen 500 überschreiten – bei typischer Nutzung entspricht das etwa 2–3 Jahren. Achten Sie auf Warnzeichen wie eine Kapazität unter 30’000 mWh (gemessen im Batteriebericht), sporadische Abschaltungen bei 20–30 % Restladung oder BIOS-Meldungen wie „Battery health poor“. Bei den ThinkPad Edge Modellen beobachte ich oft Spannungsabfälle unter 10.8 V, was zu Instabilität führt. Auch wenn der Akku bei Raumtemperatur (20–25 °C) deutlich wärmer wird als üblich, deutet dies auf innere Schäden hin. In der Schweiz, wo Temperaturen im Winter auf -10 °C fallen können, beschleunigt extreme Kälte die Alterung – lagern Sie den Laptop nie über Nacht im Auto.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.
2. Akku entfernen: Bei ThinkPad Edge Modellen schieben Sie die Verriegelung an der Unterseite in Entsperrposition und halten den Freigabehebel gedrückt, um den Akku herauszuheben.
3. Neuen Akku einsetzen Setzen Sie den Ersatzakku flach ein, bis er einrastet – achten Sie auf die korrekte Ausrichtung (die Kontakte zeigen zum Gerät).
4. Test: Schliessen Sie das Netzteil an und starten Sie den Laptop. Prüfen Sie im BIOS, ob der Akku erkannt wird und laden Sie ihn initial auf 100 %.
5. Kalibrierung: Lassen Sie den Akku nach der Installation einmal vollständig entladen und dann wieder aufladen, um die Anzeige zu synchronisieren.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer laden Sie den Akku idealerweise zwischen 20 % und 80 % – vermeiden Sie dauerhaftes Laden auf 100 %. Kalibrieren Sie alle 2–3 Monate durch vollständige Entladung und Aufladung. Lagern Sie den Akku bei 10–25 °C und etwa 50 % Ladung, falls Sie ihn länger nicht nutzen. Installieren Sie regelmässig Lenovo Treiber-Updates, da diese oft Batterie-Optimierungen enthalten. Unterwegs in der Schweiz: Nutzen Sie Energiesparmodi bei Zugfahrten, um die Laufzeit zu verlängern.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten (Umweltgesetzgebung). Gebrauchte Akkus gehören zu den Sonderabfällen und müssen bei offiziellen Sammelstellen abgegeben werden – etwa in Verkaufsstellen von Elektronikgeschäften oder kommunalen Recyclinghöfen. Viele Gemeinden bieten kostenlose Rückgabemöglichkeiten an. Defekte, aufgeblähte Akku nie selbst öffnen – dies kann Brände verursachen. Als verantwortungsbewusster Nutzer tragen Sie so zur Schweizer Kreislaufwirtschaft bei.

FAQ

1. Ist dieser Akku in der Schweiz sofort lieferbar?
Ja, wir lagern ihn in der Schweiz und liefern in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen – auch in ländliche Regionen.

2. Funktioniert der Akku mit allen ThinkPad Edge Varianten?
Nein, nur mit den aufgeführten Modellen S230Us, S420s und S430s. Prüfen Sie Ihre Modellnummer auf dem Geräteboden.

3. Wie lange hält der Akku unter typischer Nutzung?
Bei normaler Büroarbeit erwarten Sie 4–6 Stunden, abhängig von Helligkeit und Anwendungen.

4. Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Wechsel?
Nein, bei ThinkPad Edge Modellen reicht oft ein Fingerdruck – ich empfehle aber einen Kreuzschlitzschraubendreher für eventuelle Verschlüsse.

5. Ist der Akku mit Schweizer Steckern kompatibel?
Das Netzteil ist kompatibel, der Akku selbst ist universell – er funktioniert unabhängig vom Stromanschluss.

6. Was tun bei Nicht-Erkennung nach dem Wechsel?
Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig eingerastet ist. Starten Sie den Laptop neu und prüfen Sie BIOS-Updates.

7. Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, gemäss IATA-Regeln für Lithium-Ionen-Akkus bis 100 Wh – dieser hat 48 Wh und ist thus unproblematisch.

8. Wie wirkt sich Schweizer Klima auf die Lebensdauer aus?
Hohe Luftfeuchtigkeit kann Korrosion begünstigen – lagern Sie den Laptop trocken. Extreme Kälte reduziert vorübergehend die Kapazität.

9. Gibt es eine Garantie?
Ja, wir bieten 24 Monate Garantie – typisch für Schweizer Konsumentenschutz.

10. Kann ich den alten Akku bei Ihnen zurückgeben?
Ja, wir nehmen Alt-Akkus zurück und leiten sie fachgerecht dem Recycling zu.

11. Wie unterscheidet sich dieser Akku von Billig-Importen?
Er hat geprüfte Sicherheitszertifikate (CE, RoHS) und ist auf die Spannungsanforderungen der ThinkPad Modelle abgestimmt.

12. Was kostet der Versand innerhalb der Schweiz?
Ab 50 CHF Bestellwert ist er kostenlos, sonst berechnen wir pauschal 9 CHF.

Leave a Comment

+ 32 = 38
Powered by MathCaptcha