HP BV02XL 33Wh Akku für HP ENVY x2 13-j000 & Detachable 13s | Schweizer Shop

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Der HP BV02XL 33Wh Akku wurde speziell für HP ENVY x2 Convertible-Modelle entwickelt und bietet optimale Kompatibilität für Schweizer Nutzer. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles zur Kompatibilität, Installation und Pflege – basierend auf meiner langjährigen Erfahrung mit Schweizer Kunden.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
HP 775624-1C1
HP 776621-001
HP 776621-006
HP BV02033XL
HP HSTNN-IB6Q
HP TPN-I116
HP-BV02XL-33Wh

Kompatible Modelle

Modell
HP ENVY x2 13-j000
HP Envy X2 Detachable 13s
HP BV02XL 33Wh Battery

Einführung

Der HP BV02XL 33Wh Akku wurde speziell für HP ENVY x2 Convertible-Modelle entwickelt, die bei Schweizer Geschäftsleuten, Studenten und kreativen Profis besonders beliebt sind. Als lokaler Reparatur-Experte habe ich festgestellt, dass viele Schweizer Kunden nach 2–3 Jahren Nutzung eine Akku-Erneuerung benötigen – besonders bei intensiver Nutzung in verschiedenen Schweizer Klimazonen von Genf bis Zürich.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku-Laufzeit unter 2 Stunden Natürlicher Kapazitätsverlust nach 500+ Ladezyklen Windows Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) Ersatz bei unter 70% ursprünglicher Kapazität
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last, Zellenschäden BIOS Akku-Status prüfen, Lasttest durchführen Sofortiger Ersatz empfohlen
Akku wölbt sich oder Gehäuse passt nicht mehr Gasbildung durch Zellenschäden (oft bei Temperaturen über 35°C) Visuelle Inspektion, auf flacher Oberfläche prüfen SOFORT ausser Betrieb nehmen – Sicherheitsrisiko!
Ladezustand springt (z.B. 80% → 20%) Kalibrierungsprobleme oder Zellenausfall Windows Akkustatus überwachen, vollständige Kalibrierung Ersatz bei wiederholtem Auftreten
BIOS Fehlermeldung “Primary Battery Not Installed” Kommunikationsfehler mit Smart-Chip BIOS Reset, Hardware-Diagnose durchführen Kompatiblen Ersatzakku installieren

Kompatibilität prüfen

Für HP ENVY x2 Modelle gibt es mehrere Möglichkeiten zur exakten Identifikation:

Über Windows: Öffnen Sie “Einstellungen” → “System” → “Info” – dort finden Sie die exakte Modellbezeichnung. Alternativ: Windows-Taste + R, “msinfo32” eingeben, unter “Systemmodell” prüfen.

Direkt am Gerät: Drehen Sie Ihren HP ENVY x2 um – das Typenschild befindet sich meist nahe den Klappen. Suchen Sie nach “Product Name” oder “Modell”.

HP Support Assistant: Dieses Tool zeigt nicht nur das genaue Modell, sondern auch die aktuelle Akku-Teilenummer an – besonders praktisch für Schweizer Nutzer.

BIOS-Informationen: Beim Start F10 drücken, dann “System Information” auswählen – hier finden Sie die genauesten Angaben.

Wann ersetzen?

Basierend auf meiner Erfahrung mit Schweizer Kunden empfehle ich einen Akkuwechsel bei:

  • Ladezyklen über 500: HP ENVY x2 Akkus halten typischerweise 800–1’000 Zyklen bei 80% Kapazität
  • Kapazität unter 70%: Prüfbar via Windows Akku-Bericht oder HP Diagnostics
  • Sichtbare Wölbung: Bereits minimale Aufwölbungen sind ein Sicherheitsrisiko
  • Spannungsabfälle unter Last: Besonders bei Grafik-intensiven Anwendungen spürbar
  • BIOS-Fehlercodes: Speziell 601 (Akku-Fehler) oder 502 (Spannungsproblem)
  • Ladezeit über 4 Stunden: Hinweis auf verschlissene Ladeelektronik
  • Betrieb nur am Netzteil möglich: Klassisches Zeichen für Akku-Ende

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einem trockenen, gut beleuchteten Ort. Vermeiden Sie statische Aufladung durch Berühren geerdeter Metallteile.

  1. Vorbereitung: Laptop komplett ausschalten, Netzteil und alle Kabel entfernen
  2. Rückseite öffnen: Bei HP ENVY x2 Modellen: Kreuzschlitz-Schrauben (meist 8 Stück) lösen, Rückabdeckung vorsichtig anheben
  3. Alten Akku entfernen: Akku-Verbindungsstecker vorsichtig abziehen, Schrauben (meist 4 Stück) lösen, Akku herausnehmen
  4. Neuen Akku einsetzen: HP BV02XL exakt positionieren, Schrauben festziehen (nicht überdrehen!), Stecker einrasten lassen
  5. Testphase: Rückabdeckung zunächst auflassen, Netzteil anschliessen, Startversuch – bei Erfolg alles verschliessen

Nutzung & Pflege-Tipps

  • Kalibrierung: Einmal monatlich: Vollständig laden, 2 Stunden betreiben, komplett entladen, dann wieder vollständig laden
  • Lagertemperatur: Ideal 15–25°C – vermeiden Sie Auto-Innenräume im Schweizer Sommer (können über 60°C erreichen)
  • Ladebereich: Optimal zwischen 20% und 80% halten – vermeiden Sie ständiges 100%-Laden
  • Firmware-Updates: Regelmässig HP Support Assistant prüfen – wichtige Akku-Optimierungen enthalten
  • Winter-Besonderheiten: Bei Temperaturen unter 0°C Akku vor Nutzung auf Raumtemperatur bringen lassen

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz unterliegen Batterien der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG).

  • Nicht im Hausmüll: Alt-Akkus gehören keinesfalls in den Haushaltsabfall
  • Kostenlose Rückgabe: Bei jedem Verkaufsstelle für Elektronikgeräte oder bei den kommunalen Sammelstellen
  • SAMMELSTELLEN: In jeder Schweizer Gemeinde vorhanden – oft bei Verkaufsstellen wie Interdiscount, Media Markt oder Fachhändlern
  • Transport: Alt-Akku vor Transport gegen Kurzschluss sichern (Kontakte abkleben)

FAQ

Wie lange hält der HP BV02XL Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2–3 Jahre, entsprechend 800–1’000 Ladezyklen bei 80% Restkapazität.

Ist dieser Akku für mein HP ENVY x2 13-j000 Modell kompatibel?
Ja, der HP BV02XL ist speziell für HP ENVY x2 13-j000 und Detachable 13s Modelle entwickelt.

Muss ich den Akku kalibrieren nach dem Einbau?
Empfohlen: Einmalige vollständige Kalibrierung (100% laden, komplett entladen, wieder vollständig laden).

Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
Originale zeigen HP-Logo, exakte Teilenummer und entsprechende Sicherheitszertifizierungen (CE, RoHS).

Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, mit standard Werkzeug und etwas Vorsicht – folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Welche Garantie bietet dieser Akku?
Typischerweise 24 Monate Garantie – Details entnehmen Sie bitte den Produktinformationen.

Funktioniert der Akku auch bei kalten Temperaturen?
Ja, jedoch mit reduzierter Kapazität unter 10°C – idealer Betrieb: 10–35°C.

Wie lagere ich einen Ersatzakku richtig?
Bei 40–60% Ladung, 15–25°C, trocken und vor Sonne geschützt.

Kann ich den Laptop dauerhaft am Netzteil betreiben?
Ja, moderne Laptops schützen den Akku automatisch – gelegentliche Nutzung ohne Netzteil ist dennoch empfehlenswert.

Wo finde ich in der Schweiz Recycling-Stellen?
Bei jedem Elektronikhändler oder kommunalen Sammelstellen – kostenlos und umweltgerecht.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Teilenummern?
Es handelt sich um unterschiedliche Referenzen desselben Akku-Modells für verschiedene Märkte/Vertriebswege.

Kann ich den Akku auch im Ausland kaufen?
Ja, jedoch beachten: Garantieabwicklung und Rücksendung könnten komplizierter sein als beim Schweizer Händler.

Leave a Comment

15 + = 25
Powered by MathCaptcha