Acer AC14B3K 49.7Wh Akku für kompatible Modelle – Jetzt in der Schweiz bestellen & einfach wechseln

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
Acer-AC14B3K-49.7Wh

Kompatible Modelle

Modell
Acer Aspire ES1-433
Acer Aspire ES1-572
Acer Aspire R15 (R5-571T)
Acer Aspire R15 (R5-571TG)
Acer Aspire R5-571T
Acer Aspire R5-571TG
Acer Chromebook 11 C730E
Acer KT.00403.032
Acer KT.00403.040
Acer KT.00403.041
Acer KT00403032
Acer KT00403041
Acer Spin 1 (SP111-31)
Acer Spin 1 (SP113-31)
Acer Spin 3 (SP315-51)
Acer Spin 5 (SP513-51)
Acer Swift 3 (SF314-51)
Acer Swift SF314-51
Acer TravelMate B117-M
Acer TravelMate B117-MP
Acer TravelMate P238-M
Acer TravelMate P4 (P459-M)
Acer TravelMate P4 (P459-MG)
Acer TravelMate P449-G2-M
Acer TravelMate P449-M
Acer TravelMate P449-MG
Acer TravelMate P459-G2-M
Acer TravelMate P459-M
Acer TravelMate P459-MG
Acer TravelMate X3 (X349-M)
Acer TravelMate X349-G2-M
Acer TravelMate X349-M

Einführung

Für Schweizer Nutzer von Acer Laptops ist ein zuverlässiger Akku essenziell – ob für die Arbeit im Homeoffice, unterwegs in den Schweizer Alpen oder für Studierende an Hochschulen. Der Acer AC14B3K 49.7Wh Akku bietet kompatiblen Ersatz für zahlreiche Modelle, damit Sie mobil bleiben, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen. Mit einer Kapazität von 49.7 Wh liefert er ausreichend Energie für typische Schweizer Alltagsszenarien wie Videokonferenzen, Dokumentenbearbeitung oder das Streamen von Inhalten.

Acer AC14B3K 49.7Wh Battery

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit Natürlicher Kapazitätsverlust über Zeit Batteriebericht in Windows generieren (powercfg /batteryreport) Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 50 % des Originals
Langsames Aufladen Verschleiss der Akkuzellen oder Ladeelektronik Ladezeit mit neuem Akku vergleichen; Spannung mit Multimeter messen Prüfen Sie das Ladegerät; bei Fehlern Akku wechseln
Überhitzung Defekte Zellen oder interne Kurzschlüsse Temperatur mit Software wie HWMonitor überwachen; auf Aufblähung prüfen Sofort ersetzen – Sicherheitsrisiko!
BIOS-Fehlermeldungen Akku nicht erkannt oder Kalibrierungsfehler BIOS starten (F2 beim Booten) und Akkustatus prüfen Akku neu kalibrieren oder ersetzen

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Acer AC14B3K 49.7Wh Akku zu Ihrem Modell passt. Unter Windows öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben „wmic bios get serialnumber“ ein, um die Seriennummer zu finden. Auf macOS nutzen Sie „Über diesen Mac“ > „Systembericht“ > „Hardware“ für Modellinfos. Linux-Benutzer können „sudo dmidecode -s system-serial-number“ im Terminal eingeben. Acer bietet zudem Online-Tools wie den Acer Support-Assistenten; geben Sie dort Ihre Seriennummer oder Service-Tag ein. Überprüfen Sie immer die exakte Modellbezeichnung auf dem Aufkleber unter dem Akku oder Gehäuse, um Fehlkäufe zu vermeiden – kleine Abweichungen wie Bindestriche oder Klammern sind kritisch.

Wann ersetzen?

Ein Akkuersatz ist ratsam, wenn die Ladezyklen 500–800 überschreiten (in Windows unter „powercfg /batteryreport“ einsehbar), der Akku sich sichtbar aufbläht (ein ernstes Sicherheitsrisiko!), die Spannung unter 10 V abfällt (mit Multimeter prüfbar) oder BIOS-Fehler wie „Battery not detected“ auftreten. In der Schweiz, wo Temperaturen im Winter auf -10 °C fallen können, beschleunigt extreme Kälte die Alterung – lagern Sie den Akku bei 15–25 °C für maximale Lebensdauer.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Schalten Sie den Laptop aus und trennen Sie alle Kabel. 2. Drehen Sie ihn um und entfernen Sie die Schrauben der Bodenabdeckung mit einem passenden Schraubendreher. 3. Heben Sie die Abdeckung vorsichtig ab. 4. Lokalisieren Sie den Akku – meist ein rechteckiges Modul mit Kabelanschluss. 5. Ziehen Sie den Stromstecker des Akkus vom Mainboard ab (oft durch einen Hebel oder Clip gesichert). 6. Lösen Sie eventuelle Halteklammern oder Schrauben. 7. Nehmen Sie den alten Akku heraus. 8. Setzen Sie den neuen Acer AC14B3K 49.7Wh Akku ein und verbinden Sie den Stecker fest. 9. Bringen Sie die Halterungen zurück. 10. Setzen Sie die Bodenabdeckung auf und schrauben Sie sie fest. 11. Schliessen Sie das Netzteil an und lassen Sie den Akku vollständig aufladen. Sicherheitshinweis: Tragen Sie ein ESD-Armband, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, und arbeiten Sie auf einer nichtleitenden Oberfläche.

Nutzung & Pflege-Tipps

Kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate: Laden Sie ihn vollständig auf, entladen Sie ihn bis zu 5 %, und laden Sie ihn wieder voll. Lagern Sie ihn bei 15–25 °C und vermeiden Sie Temperaturen über 40 °C oder unter 0 °C. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20 % und 80 % für tägliche Nutzung; vollständige Entladung verkürzt die Lebensdauer. Halten Sie Acer-Treiber und BIOS-Updates aktuell, da diese oft Akkuoptimierungen enthalten. Für längere Lagerung (z.B. über Winter) laden Sie den Akku auf 50–60 % und bewahren ihn kühl und trocken auf.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten (Umweltschutzgesetz). Gebrauchte Akkus müssen bei Sammelstellen wie Verkaufsstellen, Recyclinghöfen oder SENS eRecycling abgegeben werden. Viele Gemeinden bieten kostenlose Rücknahme an – erkundigen Sie sich lokal. Defekte oder aufgeblähte Akku nie zerlegen oder hitzeexponieren; sie können Brände verursachen. Nutzen Sie offizielle Kanäle wie die Swiss Battery Collection, um Umweltbelastung zu minimieren und Ressourcen zu schonen.

FAQ

Wie lange hält der Acer AC14B3K 49.7Wh Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung (ca. 1–2 Ladezyklen pro Tag) 2–3 Jahre, abhängig von Pflege und Umgebungsbedingungen.

Kann ich den Akku selbst wechseln, ohne Garantie zu verlieren?
In der Schweiz erlischt die Garantie normalerweise nicht für Akkuwechsel, solange keine Schäden am Gerät verursacht werden. Konsultieren Sie jedoch Acer-Richtlinien.

Welche Kapazität hat der Akku in mAh?
Bei einer Nennspannung von 11.1 V entspricht 49.7 Wh etwa 4’477 mAh.

Funktioniert der Akku auch bei kalten Temperaturen in den Alpen?
Ja, aber die Leistung kann unter 0 °C vorübergehend sinken. Vermeiden Sie längere Exposition unter -10 °C.

Wo finde ich Recycling-Stationen in meiner Nähe?
Besuchen Sie die Website Ihrer Gemeinde oder von SENS eRecycling für eine Karte der Sammelstellen.

Muss ich den Akku nach dem Wechseln kalibrieren?
Ja, eine initiale Kalibrierung (vollständig laden/entladen) wird empfohlen, um die Anzeige zu synchronisieren.

Kann ich den Akku mit einem Nicht-Acer-Netzteil laden?
Nur, wenn Spannung und Stecker kompatibel sind – verwenden Sie idealerweise Originalzubehör für Sicherheit und Leistung.

Leave a Comment

− 4 = 6
Powered by MathCaptcha