Asus C31N1517 55Wh Akku für Vivobook Flip TP301 Modelle – Originalersatz in der Schweiz

Asus C31N1517 55Wh Akku – Ihr professioneller Ersatz für Vivobook Flip TP301 Modelle

Sie suchen einen zuverlässigen Akkuersatz für Ihr Asus Vivobook Flip TP301? Als erfahrener SEO-Experte und Laptop-Reparatur-Spezialist verstehe ich Ihre Bedürfnisse genau. Dieser hochwertige 55Wh Akku bietet Ihnen die ursprüngliche Leistung und Kompatibilität, die Sie von Ihrem Asus Gerät gewohnt sind – jetzt mit Schweizer Qualitätsgarantie und lokalem Support.

Asus C31N1517 55Wh Akku - Originalersatz für Vivobook Flip TP301

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-01840000
0B200-01840100
Asus-C31N1517-55Wh
C31Pp9H

Kompatible Modelle

Modell
Asus Vivobook Flip TP301
Asus Vivobook Flip TP301UA
Asus Vivobook Flip TP301UJ

Einführung

Ihr Asus Vivobook Flip TP301 begleitet Sie durch den Schweizer Alltag – ob im Homeoffice in Zürich, an der Universität in Basel oder auf Geschäftsreisen durch die Kantone. Doch wenn die Akkuleistung nachlässt, wird aus Ihrem treuen Begleiter schnell eine Last. Als Schweizer Konsumenten schätzen Sie Qualität, Zuverlässigkeit und lokale Verfügbarkeit. Dieser Asus C31N1517 55Wh Akku wurde speziell für Schweizer Nutzer entwickelt, die Wert auf Originalqualität und kompatiblen Ersatz legen. Mit einer Kapazität von 55 Wattstunden bietet er Ihnen die Mobilität, die Sie für Ihren aktiven Lebensstil in der Schweiz benötigen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Laufzeit unter 2 Stunden Natürliche Alterung nach 500+ Ladezyklen Windows Akku-Bericht generieren Akku sofort ersetzen bei unter 50% Kapazität
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last BIOS Batterietest durchführen Sofortigen Ersatz in Betracht ziehen
Akku lädt nur bis 80% Zellendegeneration oder BMS-Fehler Asus Battery Health Charging Software prüfen Akku kalibrieren oder ersetzen
Gehäuseverformung Aufgeblähter Akku (extrem gefährlich) Visuelle Inspektion, ebene Fläche testen SOFORT ausschalten und professionell entsorgen
Übermässige Hitzeentwicklung Innere Kurzschlüsse Temperatur mit Infrarotthermometer messen Bei über 60°C sofort ersetzen

Kompatibilität prüfen

Als erfahrener Reparaturtechniker empfehle ich Ihnen mehrere Methoden zur sicheren Kompatibilitätsprüfung für Ihr Vivobook Flip TP301. Starten Sie mit der Systeminformation: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie „powercfg /batteryreport“ ein – dieser generiert einen detaillierten Bericht mit Herstellerinformationen. Alternativ entfernen Sie vorsichtig den aktuellen Akku (nach vollständiger Abschaltung) und lesen die aufgeprägte Modellnummer direkt ab. Für TP301 Modelle sollten Sie entweder „Asus-C31N1517-55Wh“, „0B200-01840000“, „0B200-01840100“ oder „C31Pp9H“ finden. Die Asus Live Update Utility kann ebenfalls die korrekte Teilenummer identifizieren. Wichtig: Überprüfen Sie immer die physikalischen Abmessungen – der originale Akku misst genau 205 mm x 60 mm x 20 mm.

Wann ersetzen?

Bei Vivobook Flip TP301 Modellen empfehle ich den Akkuersatz bei folgenden Indikatoren: Nach etwa 500 vollständigen Ladezyklen (überprüfbar in Windows Systeminformationen), wenn die Restkapazität unter 60% der ursprünglichen 55Wh fällt, bei sichtbarer Gehäuseverformung (auch minimal), bei BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery Cannot be Identified“, wenn die Spannung unter Last von 11.1V auf unter 10.5V abfällt, bei Überhitzung über 55°C während normaler Nutzung, oder wenn der Laptop sich bei angezeigten 20-30% Restkapazität unerwartet abschaltet. Besonders in der Schweiz, wo Temperaturen zwischen -10°C und 35°C schwanken können, altert der Akku schneller bei extremen Bedingungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop vollständig aus, entfernen Sie das Netzteil und alle Peripheriegeräte. Arbeiten Sie auf einer antistatischen Unterlage.
2. Gehäuse öffnen: Drehen Sie Ihr Vivobook Flip TP301 um und entfernen Sie die 10 Schrauben der Bodenabdeckung mit einem passenden Kreuzschlitzschraubendreher.
3. Akku lokalisieren Der Akku befindet sich im unteren Bereich des Gehäuses, direkt unter dem Touchpad.
4. Stromversorgung trennen: Ziehen Sie vorsichtig das flache Batteriekabel vom Mainboard-Stecker ab – hebeln Sie es nie gewaltsam ab.
5. Alten Akku entfernen: Lösen Sie die 4 Befestigungsschrauben und heben Sie den Akku vorsichtig heraus.
6. Neuen Akku einsetzen: Platzieren Sie den neuen C31N1517 Akku, befestigen Sie die Schrauben und stecken Sie das Kabel fest ein.
7. Testphase: Setzen Sie die Abdeckung auf (ohne zu schrauben), schliessen Sie das Netzteil und starten Sie den Laptop. Erst nach erfolgreichem Start die Schrauben festziehen.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Asus Akkus: Kalibrieren Sie den Akku nach Installation durch vollständiges Entladen und anschliessendes Aufladen ohne Unterbrechung. Vermeiden Sie Temperaturextreme – lagern Sie den Laptop nie in geparkten Autos bei Sonneneinstrahlung (kann über 60°C erreichen). Ideal sind Betriebstemperaturen zwischen 15°C und 25°C. Nutzen Sie die Asus Battery Health Charging Software, um den Ladezustand auf 60-80% zu begrenzen, wenn Sie meist am Netzteil arbeiten. Entladen Sie den Akku nie komplett – bei 20% Restkapazität anschliessen. Bei längerer Lagerung (z.B. über Winterferien) den Akku auf 50-60% laden und kühl (10-15°C) lagern. Aktualisieren Sie regelmäßig das BIOS und die Asus Treiber für optimierte Akkusteuerung.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz unterliegen Lithium-Ionen-Akkus strengen Umweltvorschriften. Entsorgen Sie alte Akkus NIEMALS im Hausmüll – dies ist gesetzlich verboten und kann zu erheblichen Strafen führen. Nutzen Sie die kostenlosen Rückgabemöglichkeiten: Bei jedem Verkaufsort von Elektronik (z.B. Interdiscount, Media Markt, Fust), an Sammelstellen der SENS eRecycling Foundation, oder bei kommunalen Recyclinghöfen. Der grüne Punkt kennzeichnet offizielle Sammelstellen. Alte Akkus müssen trocken und gegen Kurzschluss geschützt (Kontakte abkleben) abgegeben werden. Bei beschädigten oder aufgeblähten Akkuten sofort Fachpersonal kontaktieren – nicht selbst transportieren.

FAQ

Wie lange hält der Asus C31N1517 55Wh Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung erreichen Sie 3-4 Jahre bzw. 500-800 Ladezyklen, bevor die Kapazität auf 80% absinkt.

Ist dieser Akku in der Schweiz sofort lieferabsinkt?
Ja, wir lagern in der Schweiz und liefern innerhalb von 1-3 Werktagen mit Schweizer Post oder DHL.

Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Einbau?
Ein kleiner Kreuzschlitzschraubendreher (PH00) und ein Plastik-Spudger zum Öffnen des Gehäuses genügen.

Warum wird mein neuer Akku nicht vom System erkannt?
Überprüfen Sie den Sitz des Flachbandkabels, führen Sie einen BIOS-Reset durch (Stromtrennung für 60 Sekunden) und aktualisieren Sie die BIOS-Firmware.

Kann ich den Akku auch bei einem Asus Servicecenter in der Schweiz tauschen lassen?
Ja, jedoch zu deutlich höheren Kosten. Der Selbsteinbau ist bei den TP301 Modellen technisch gut machbar.

Beeinflusst die Garantie meines Laptops den Akkutausch?
Bei älteren Geräten (meist ausserhalb der 2-Jahres-Garantie) nicht. Bei neueren Modellen konsultieren Sie zuerst Asus.

Wie unterscheidet sich dieser Akku von Billigimporten?
Wir verwenden originale Zellen mit korrekter Schutzschaltung, CE-Zertifizierung und Schweizer Konformitätserklärung.

Kann ich den Laptop während eines Gewitters am Netzteil lassen?
Ja, aber ein Überspannungsschutz wird empfohlen. Der Akku fungiert als natürlicher Puffer bei Spannungsspitzen.

Was tun, wenn der Akku nach Monaten der Lagerung nicht mehr lädt?
Lassen Sie ihn 30 Minuten am Netzteil, um die Tiefentladeschutzschaltung zu resetten. Danach normal laden.

Ist der Akku für den Gebrauch in grossen Höhen (z.B. Berggebiete) geeignet?
Ja, er ist für Höhen bis 3’000 m über Meer getestet, was für alle Schweizer Regionen ausreicht.

Bietet der Akku die gleiche Leistung wie das Original?
Ja, mit 55Wh Kapazität, 11.4V Nennspannung und identischen Abmessungen für perfekten Sitz.

Wo finde ich Recycling-Stellen in meiner Nähe?
Unter `www.erecycling.ch` finden Sie alle offiziellen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder Stadt.

Leave a Comment

− 4 = 3
Powered by MathCaptcha