Asus C21 X402 38Wh Akku für VivoBook X402/X402C/X402CA/S400/S400C/S400CA | Kompatibel mit 0B200-00300700/0B200-00300800

Asus C21 X402 38Wh Akku – Ihr zuverlässiger Ersatz für VivoBook Modelle

Entdecken Sie den hochwertigen Ersatzakku speziell für Ihre Asus VivoBook Serie. Perfekt kompatibel mit verschiedenen X402 und S400 Modellen – ideal für Schweizer Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit und Performance legen.

Asus C21 X402 38Wh Battery

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-00300700
0B200-00300800
Asus-C21-X402-38Wh

Kompatible Modelle

Modell
Asus VivoBook X402 X402C X402CA S400 S400C S400CA
Asus X402CA

Einführung

Ihr Asus VivoBook begleitet Sie durch den Schweizer Alltag – ob im Büro in Zürich, an der Universität in Bern oder beim Arbeiten im Homeoffice mit Blick auf die Alpen. Doch wenn der Akku schwächelt, leidet die Mobilität. Unser Asus C21 X402 38Wh Akku bietet die perfekte Lösung: Hochwertige Komponenten, exakte Passform und optimale Performance für Schweizer Anwender, die Wert auf Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit legen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku hält nur noch 1–2 Stunden Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300–500 Ladezyklen Windows: „powercfg /batteryreport“ im Terminal Ersatz bei unter 60 % der Originalkapazität
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last, Zellenschäden BIOS-Batterietest durchführen Sofortigen Ersatz in Betracht ziehen
Gehäuse wölbt sich Gasbildung in defekten Lithiumzellen Visuelle Inspektion auf ebener Fläche Akku sofort entfernen – Brandgefahr!
Ladezustand springt (z.B. 80 % → 20 %) Kalibrierungsfehler oder Zellendegeneration Vollständige Kalibrierung durchführen Bei wiederholtem Auftreten ersetzen
Akku lädt nicht mehr vollständig Ladeelektronik-Fehler oder Zellenalterung Mit originalem Netzteil testen Ersatzakku mit Garantie wählen

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Asus C21 X402 38Wh Akku zu Ihrem Modell passt:

Über Windows: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie „wmic bios get serialnumber“ ein. Vergleichen Sie die Seriennummer mit den kompatiblen Modellen.

BIOS-Check: Starten Sie neu und drücken Sie F2 beim Asus-Logo. Im BIOS finden Sie Modellinformationen unter „Main“ oder „System Information“.

Physische Prüfung: Entfernen Sie den aktuellen Akku (nach vollständigem Herunterfahren) und vergleichen Sie die Aufschrift mit unserer Kompatibilitätsliste. Achten Sie auf exakte Teilenummern wie 0B200-00300700 oder 0B200-00300800.

Asus Support: Besuchen Sie die offizielle Asus-Website und geben Sie Ihre Seriennummer im Support-Bereich ein für genaue Kompatibilitätsinformationen.

Wann ersetzen?

Als erfahrener Techniker empfehle ich den Austausch bei folgenden Indikatoren:

Ladezyklen: Nach 400–500 vollständigen Zyklen (typisch für VivoBook Modelle) sinkt die Kapazität auf 60–70 %. Bei intensiver Nutzung in der Schweiz (tägliches Pendeln, mobile Arbeit) kann dies bereits nach 18–24 Monaten eintreten.

Kapazitätsverlust: Wenn die tatsächliche Laufzeit unter 2 Stunden bei normaler Office-Nutzung fällt. Messbar über Windows-Battery-Report: „powercfg /batteryreport“ generiert detaillierte Analysen.

Spannungsprobleme: Plötzliche Abschaltungen bei 20–30 % Restladung deuten auf Zellenschäden hin. Besonders kritisch bei Temperaturschwankungen in Schweizer Klima.

BIOS-Fehlermeldungen: Asus BIOS warnt oft mit „Battery Health: Poor“ oder ähnlichen Meldungen bei kritischem Zustand.

Physische Veränderungen: Jede sichtbare Wölbung, Überhitzung (>45 °C) oder ungewöhnliche Geräusche erfordern sofortigen Austausch.

Alter: Auch bei geringer Nutzung altern Lithium-Ionen-Akkus. Nach 3–4 Jahren ist ein Austausch aus Sicherheitsgründen ratsam.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einer sauberen, trockenen Oberfläche. Vermeiden Sie statische Aufladung (ESD) durch Berühren geerdeter Metallteile vor Beginn.

  1. Vorbereitung: Schalten Sie den Laptop vollständig aus und ziehen Sie das Netzteil sowie alle Peripheriegeräte ab.
  2. Rückseite öffnen: Drehen Sie das Gerät um und entfernen Sie die 10–12 Schrauben der Bodenabdeckung. Bei VivoBook X402/S400 Modellen sind diese standardisiert angeordnet.
  3. Alten Akku entfernen: Lokalisieren Sie den Akku (meist unten links). Lösen Sie die Stromverbindung vorsichtig und entfernen Sie die 4–6 Befestigungsschrauben.
  4. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Asus C21 X402 38Wh Akku exakt ein, befestigen Sie alle Schrauben und stecken Sie den Stromanschluss fest ein.
  5. Finalisierung: Setzen Sie die Bodenabdeckung wieder auf, schrauben Sie sie fest und starten Sie den Laptop.
  6. Erstkalibrierung: Laden Sie den neuen Akku vollständig auf 100 %, nutzen Sie ihn dann bis zur automatischen Abschaltung (ca. 5 %) und laden Sie ihn erneut vollständig.

Nutzung & Pflege-Tipps

Kalibrierung: Führen Sie alle 2–3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch (100 % → 5 % → 100 % Ladung) für präzise Anzeige.

Ideale Ladung: Halten Sie den Akku zwischen 20 % und 80 % für maximale Lebensdauer. Vermeiden Sie dauerhaftes Laden auf 100 %.

Temperaturmanagement: Betrieb bei 15–25 °C ideal. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung (besonders im Schweizer Sommer) und Temperaturen unter 0 °C.

Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku bei 40–60 % Ladung bei 10–20 °C.

Software-Updates: Halten Sie BIOS und Treiber aktuell – Asus veröffentlicht regelmäßig Optimierungen für die Akkuleistung.

Netzteil: Verwenden Sie nur original Asus Netzteile mit korrekter Spannung (19 V) für optimale Ladeleistung.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Wichtige Sicherheitshinweise: Defekte Akkus nie in den Hausmüll werfen – Brand- und Explosionsgefahr! Bei sichtbaren Schäden sofort fachgerecht entsorgen.

Schweizer Recycling-Pflicht: Gemäss Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG) sind Hersteller und Händler zur Rücknahme verpflichtet.

Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:

  • Fachhandel (Interdiscount, Media Markt, Fust etc.) – auch ohne Neukauf
  • Kommunale Sammelstellen (Wertstoffhöfe)
  • SENS eRecycling-Partner in Ihrer Nähe
  • Asus Authorized Service Center

Umweltbewusst handeln: Lithium-Akkus enthalten wertvolle Rohstoffe, die zu über 80 % recycelt werden können. Tragen Sie zur Schweizer Kreislaufwirtschaft bei!

FAQ

Wie lange hält der Asus C21 X402 38Wh Akku?
Bei normaler Nutzung (Office, Webbrowsing) 4–6 Stunden. Bei hoher Last (Videos, Spiele) 2–3 Stunden. Die tatsächliche Laufzeit hängt von Helligkeit, Hintergrundapps und WLAN-Nutzung ab.

Passt dieser Akku auch zu neueren VivoBook Modellen?
Nein, der C21 X402 38Wh ist spezifisch für die aufgeführten X402/S400 Modelle konzipiert. Neuere Generationen benötigen andere Akkutypen.

Benötige ich spezielles Werkzeug für den Einbau?
Ein Kreuzschlitz-SchraubSchrauber (PH00) genügt in der Regel. Ein Antistatik-Armband ist empfehlenswert, aber nicht zwingend.

Wie erkenne ich einen originalen Asus Akku?
Originale weisen klare Lasergravuren mit exakten Teilenummern auf, haben gleichmässige Verarbeitung ohne Klebespuren und werden in offizieller Asus-Verpackung geliefert. Unser Akku erfüllt alle Qualitätsstandards des Originals.

Warum schaltet sich mein Laptop trotz neuem Akku aus?
Mögliche Ursachen: Defektes Netzteil, lockere Stromverbindung, Mainboard-Problem oder falsche Kalibrierung. Überprüfen Sie zuerst die physische Verbindung und führen Sie eine vollständige Kalibrierung durch.

Kann ich den Akku selbst wechseln, ohne die Garantie zu verlieren?
In der Schweiz darf der Akku gewechselt werden, ohne dass die Garantie erlischt, sofern keine weiteren Schäden verursacht werden. Dokumentieren Sie den Einbau für allfällige Garantiefälle.

Wie lagere ich den alten Akku bis zum Recycling?
Kleben Sie die Pole ab, bewahren Sie ihn bei Raumtemperatur auf und lagern Sie ihn ausserhalb der Reichweite von Kindern. Bringen Sie ihn innerhalb von 2–4 Wochen zur Sammelstelle.

Welche Kapazität hat der Akku in Wattstunden?
38 Wh (Wattstunden) – die Standardkapazität für die kompatiblen VivoBook Modelle. Dies entspricht etwa 2’600–2’800 mAh bei 14.4 V.

Warum wird mein Akku nicht zu 100 % geladen?
Moderne Laptops nutzen Akkuschutz-Funktionen, die das Laden bei 95–98 % stoppen, um die Lebensdauer zu verlängern. Dies ist normal und kein Defekt.

Kann ich den Laptop dauerhaft am Netzteil betreiben?
Ja, aber für optimale Akkulebensdauer empfehle ich, den Akku gelegentlich zu nutzen. Moderne Laptops schalten bei voller Ladung automatisch auf Netzbetrieb um.

Wie oft sollte ich den Akku komplett entladen?
Nur zur Kalibrierung alle 2–3 Monate. Tiefentladung unter 10 % schadet dem Akku auf Dauer.

Unterstützt dieser Akku Schnellladung?
Ja, die kompatiblen VivoBook Modelle unterstützen Asus Fast Charge, das den Akku in ca. 60 Minuten auf 60 % lädt.

Mit diesem hochwertigen Asus C21 X402 38Wh Akku geben Sie Ihrem VivoBook neue Mobilität – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen Schweizer Nutzer. Bestellen Sie noch heute und geniessen Sie die Zuverlässigkeit eines qualitativ hochstehenden Ersatzakkus!

Leave a Comment

34 − = 29
Powered by MathCaptcha